Inhalte

Einzel – und Gruppenunterricht
für Gitarre und E-Gitarre,
Gesangscoaching

Zusammenspiel
wie im vergangenen Jahr werden die Teilnehmer/innen in Gruppen bis zu 6 Personen eingeteilt. Diese Gruppen „rotieren“ von Dozent/in zu Dozent/in. Damit wird dem gemeinsamen Lernen mehr Raum gegeben: dem Zusammenspiel, aber auch dem Zuhören anderer Teilnehmer/innen. 

Workshops

Jeder Dozent behandelt ein bestimmtes Thema, durch das „Rotieren“ hat jede Gruppe die Gelegenheit sich damit beschäftigen zu können. Hier eine kleine Auswahl:

Gitarrentechnik/ Haltung:
Das tägliche Training: Wie wärme ich meine Finger auf? Wie erhöhe ich meine Geschwindigkeit? Was kann ich alles mit Tonleitern trainieren? 
Die Standardtechniken der Gitarre und wie ich sie in mein tägliches Üben einbaue, ist das Thema dieses Workshops – Und:
Welchen Einfluss hat meine Haltung auf mein Gitarrenspiel?
Stütze (und wenn ja, welche?), Fußbank… Gurt – spielt das eine Rolle?

Rhythmus:
Wie kann ich größere Sicherheit für Rhythmus und Timing entwickeln? Wie lassen sich Koordination und Tempo verbessern? 
Wir werden den Zusammenhang von Bewegung und Musikalität spielerisch ausloten und dabei
Möglichkeiten erforschen wie man gleichzeitig ein entspanntes Körpergefühl bewahren kann.

Akkordsymbolik:
Wie lese ich Akkordsymbole richtig? Wieso klingen Akkorde im Jazz so anders und wie mache ich aus einem langweiligen Akkord etwas Interessantes?
In diesem Workshop geht es um das Spielen und den Aufbau einfacher Akkorde und einfacher Akkordfolgen mit Jazztypischen Rhythmen, die jedem Song eine neue Farbe verleihen.

Üben mit Köpfchen:
Du kennst dein Lieblingsstück in- und auswendig und spielst es rauf und runter?
Doch da ist immer diese eine Stelle, die dir regelmäßig die Schweißperlen auf die Stirn treibt?
Das muss nicht sein!
Bring deine persönliche „Problemstelle“ mit, lass sie uns gemeinsam erarbeiten und eine Strategie entwickeln, wie du Sie mit wenig Aufwand effektiv verbessern kannst.
Nebenbei gibt es hilfreiche Übetipps, mit denen sich unser kostbarstes Gut sparen lässt:
Zeit.

Auftrittscoaching:
Wer kennt es nicht? Die Nervösität vor dem Musikschulfest oder Klassenvorspiel. Wohin mit den Händen? Was muss ich alles auf die Bühne nehmen? Sehe ich wirklich so unsicher aus, wie ich mich fühle?
Viele dieser Unsicherheiten kann man schon durch kleine Tricks aus dem Weg schaffen. Und genau um diese Kniffe der Profis soll es in diesem Workshop gehen!

Instrumentenpflege: 
Wie wechsel ich meine Seiten am besten? Wie pflege ich meine Gitarre, damit das Instrument auch nach Jahren noch glänzt? Diese und alle anderen Instrumententechnischen Fragen werden in dem Workshop „Instrumentenpflege“ beantwortet.

Kurszeiten
Freitag:    16:00 Uhr – 19:30 Uhr
Samstag: 9:30 Uhr – 12:30 Uhr, 13:30 Uhr – 18:15 Uhr
Sonntag:   9:30 Uhr – 12:30 Uhr